Tour 5 – Schwere Mountainbike-Fahrt für den „Vollprofi“ gesamt: 30,6 km; technisch und konditionell anspruchsvoll

Kartengrundlage: © Bayerisches Landesvermessungsamt München, 1723/02

Tourbeschreibung:

Start und Ziel ist der Dorfplatz in Schmidgaden. Wir fahren zunächst etwa 600m in der Oberen Dorfstraße bevor wir links in die Staatsstraße 2040 nach Trisching einbiegen. Wir durchfahren Trisching weiter ortsauswärts in Richtung Amberg, fahren an der Einfahrt zum Magdalenental vorbei und biegen erst bei Km 5 rechts in einen Waldweg ein, dem wir weiterhin folgen. Erst bei Km 5,8 fahren wir die Serpentine rechts hoch, anstatt den stark rechts abfallenden Berg hinunter zu fahren. Bei Km 6,4 stoßen auf die Magdalenenquelle. Wir folgen nicht den gut ausgebauten Forstweg, sondern fahren direkt gerade aus den Berg hoch. Doch Vorsicht: Jetzt wird´s ernst. Es ist gewaltig anstrengend und steil. Wir erreichen den „1. Absatz“, dann wird´s erneut steiler bis wir zum „2. Absatz“ und schließlich zum „Punkt“ gelangen. Jetzt heißt´s erst Mal: durchatmen und die Brille vom Schweiß trocknen. Wir biegen links in den Waldweg ein (Km 6,9) und fahren bis zur nächsten Wegekreuzung, wo wir in das Waldstück „Satzabue“ geradeaus bergauf fahren. Jetzt geht es ca. 500 m eben weiter, dann folgt noch ein kurzer „Brecher“ (Anstieg) zum Gipfel des Friedrichsbergs (631 m - Km 7,9). Anschließend geht es etwa 350 m bergab zu den „Vier Tafeln“, wo wir gerade aus auf dem Forstweg weiter fahren bis wir zur Ortschaft Ellersdorf fahren. Eine kleine Abfahrt ins Dorf belohnt uns für die Mühen. Es geht weiter in Richtung Schleißdorf. An der Einmündung zur Verbindungsstraße Freudenberg – Littenhof (Km 10,5) biegen wir links ein und fahren etwa 100m auf dieser Straße, bis wir nach rechts in einen Flurweg einbiegen. Es geht wieder etwas hügeliger zu. Diesen Wanderweg folgen wir 1,2 km lang bis wir nach einem 75m langen steilen Teerstück die Ortsstraße zu Witzlricht erreichen (Km 12,0). Wir durchfahren die Ortschaft und bleiben weitere 2,5 km auf dieser gut ausgebauten Straße („Oberland-Autobahn“), bis wir nach Hainstetten kommen. Am Ortsrand an einer Kreuzung biegen wir dann rechts ein und befinden uns auf der Hauptstraße (St 2399) nach Kemnath am Buchberg. In Mertenberg biegen wir hinter einem Haus (Km 16,4) rechts in eine Flurstraße ein und fahren auf eine Kapelle zu, bei der wir rechts weiterfahren (Durchfahrt für Autos gesperrt – Km 17,5). Wir fahren jetzt eine Zeit lang gerade aus, überqueren jede Kreuzung (1,8 km lang), bis wir auf die AS 32 (Teerstraße) treffen, in der wir rechts einfahren. Bei Km 20,2 dann ist die nächste Kreuzung und dort fahren wir rechts bergab bis zur nahegelegenen Ortschaft Götzendorf, wo wir rechts in die Dorfmitte einfahren. An einem großen Eichenbaum fahren wir links ein (ist nicht zu übersehen – Km 20,8). Auf diesem Schotterweg fahren wir zügig dahin, bis es leicht abschüssig wird (genannt „Einfahrt“). Es wird immer schneller und schließlich kommen wir mit hohem Tempo aus dem Wald (genannt „Absprung“) und fahren die talwärts verlaufende Serpentine bis zur Scharlmühle hinab (genannt „Ausfahrt“ – Km 22,2), wo wir an der auf uns zukommenden Abzweigung links in Richtung Wolfsbach weiterfahren. Bei km 22,7 biegen wir in Wolfsbach links in die Teerstraße ein und lassen eine Scheune linker Hand liegen. Wir fahren in Kurven bergab in Richtung Rödlmühle (Km 23,4) und schließlich nach Gösselsdorf. Das letzte Stück geht wieder bergauf und wir stoßen auf eine Abzweigung, in der wir für etwa 200 m nach rechts einbiegen. Bei der nächsten Abzweigung fahren wir links ein (Km 24,4) und fahren in Richtung Legendorf (alles Teerstraße). In Legendorf fahren wir an der Kapelle rechts ein und genießen jetzt schon den Fernblick bis zu den „Vorboten“ des Bayerischen Waldes. Es erwartet uns nun eine rasante Abfahrt ins Tal – keine Geschwindigkeitsbeschränkung! Am Ende der Straße biegen wir links ein und beim Hinweisschild „Schmidgaden 3 km) fahren wir rechts ein. Bis zum Dorfplatz Schmidgaden trennen uns nur noch 4 km und wir erreichen diesen nur noch auf geteerten Straßen. Gesamtstrecke – ohne sich zu verfahren haben: 30,6 km.

zurück

radeln, radfahren, radtouren, radwege, fahrrad, fahrradtouren, fahrradwege